Robohund mit Wasserkanone

Robohund mit Wasserkanone

© Unitree

Digital Life

Chinesischer Roboterhund löscht mit Wasserkanone Feuer

Roboter werden oft damit beworben, dass sie zukünftig Jobs übernehmen sollen, die zu gefährlich für Menschen sind. Klingt ja ganz gut – bis man Videos von Herstellern solcher mechanischen Helfer sieht, in denen Roboter mit Äxten tanzen.

➤ Mehr lesen: Kung Fu Hustle: Humanoider Roboter tanzt mit Äxten

Da fragt man sich: Wozu soll das gut sein? Auch das chinesische Unternehmen Unitree ist hier nicht unschuldig. In einem Video hat deren Roboter G1 einen Menschen mit einem Drehkick entwaffnet.

Das neueste Video ist ernster. Es zeigt, wie Roboterhunde bei der Feuerwehr Leben retten können.

Roboter für die Suche nach Menschen

Der rote Robohund basiert auf dem Modell B2. Dieser kann in seiner Feuerwehr-Variante mit verschiedenen Modulen ausgestattet werden. Der „Inspection Robot Dog“ hat ein Modul mit Sensoren, um gefährliche Gase in der Luft messen zu können.

Außerdem gibt es Suchscheinwerfer und mehrere Kameras. Damit kann die Umgebung erkundet werden, damit Feuerwehrmänner gezielt Brandherde löschen können. Außerdem gibt es eine Wärmebildkamera. Diese erleichtert Menschen in verrauchten Räumen aufzuspüren, die dann von den Feuerwehrmännern auf dem schnellsten Weg gerettet werden können.

➤ Mehr lesen: Gruseliger humanoider Roboter hat künstliche “Muskeln”

Robodog mit Wasserkanone und Gebläse

Der „Water Cannon Robot Dog“ hat ein Modul zum Feuerlöschen. Daran wird direkt der Feuerwehrschlauch angesteckt. So kann Wasser oder Löschschaum auf eine Distanz von bis zu 60 Metern gesprüht werden, mit bis zu 40 Litern pro Sekunde.

Diese Wasserkanone hat einen Winkel von 5 bis 85 Grad, weil der Robohund zusätzlich durch seine Körperausrichtung die Löschrichtung beeinflussen kann. An der Oberseite gibt es noch eine Art Sprinkler. Der dient als Kühlung für den Roboterhund, damit er beim Löschen nahe ans Feuer gehen kann, ohne zu überhitzen.

Das dritte Modul ist ein Gebläse, wodurch B2 zum „Fan Robot Dog-Forest Firefighting“ wird. Damit sollen kleine Feuer bei Waldbränden ausgeblasen werden.

Laut Unitree hat das Qingdao Firefighting and Rescue Support Team kürzlich 2 der Roboterhunde bekommen. Auch andere Feuerwehrstellen sollen an ihnen interessiert sein, weil sich die Roboterhunde bereits bei mehreren Übungen bewährt hätten.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare