Samsung macht sich in S25-Edge-Werbung über das iPhone lustig

Samsung macht sich in S25-Edge-Werbung über das iPhone lustig

© REUTERS / Kim Hong-Ji

Produkte

Samsung macht sich in S25-Edge-Werbung über das iPhone lustig

Mit dem Galaxy S25 Edge möchte Samsung eine neue Smartphone-Kategorie eröffnen. Im Mittelpunkt steht dabei ein super-dünner Formfaktor. An anderen Stellen müssen dafür allerdings Kompromisse eingegangen werden - vor allem bei der Kamera und bei der Akku-Kapazität. 

Der extra-schlanke Formfaktor führt auch gleichzeitig dazu, dass das Galaxy S25 Edge für seine Größe besonders leichtgewichtig ist. Genau das hat Samsung in einer neuen Werbung in Szene gesetzt und dabei sein neues High-End-Handy mit einem "anderen Smartphone" verglichen. 

➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy S25 Edge ist da: Diese 6 Dinge müsst ihr wissen

Dünn und leicht

In dem kurzen Clip wird mithilfe von Luftballons demonstriert, wie leicht das Galaxy S25 Edge ist. Damit es von den Ballons in der Luft gehalten wird, braucht es deutlich weniger Ballons, als beim Konkurrenzgerät, das lediglich als "other Phone" bezeichnet wird. 

Es ist aber natürlich kein Zufall, dass für einen Augenblick genau zu erkennen ist, mit welchem Handy das Edge verglichen wird - nämlich mit einem iPhone 16 Pro. Ein schneller Blick auf das Datenblatt: Das Samsung Galaxy S25 Edge bringt 163 Gramm auf die Waage, beim iPhone 16 Pro sind es 199 Gramm

➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy A56 im Test: Der Klassenbeste

Noch ein Vergleich mit dem iPhone

Dem nicht genug: Samsung hat noch ein weiteres Werbevideo auf Instagram veröffentlicht, in dem ebenso ein iPhone 16 Pro für einen Vergleich herhalten muss. In diesem Fall geht es um die Maße. In dem Clip soll verdeutlicht werden, um wie viel dünner das Galaxy S25 Edge ist. 

Auch hier ein Blick auf die Spezifikationen: Das Gehäuse des iPhone 16 Pro ist 8,3 Millimeter dick, das Samsung Galaxy S25 Edge kommt auf nur 5,8 Millimeter. Das deutliche dünnere Smartphone bedeutet allerdings auch, dass man auf ein Kameraobjektiv mit einem optischen Zoom verzichten muss. 

➤ Mehr lesen: Kameravergleich: Samsung Galaxy S25 Ultra vs iPhone 16 Pro

Der Preisvergleich

Am Ende noch ein Vergleich der Preise: In Österreich wird das Samsung Galaxy S25 Edge zum Marktstart ab 1.249 Euro (256GB) zu haben sein. Das iPhone 16 Pro kostete zum Marktstart im September 1.199 Euro (128GB), mittlerweile ist es bereits ab 1.023 Euro gelistet. 

➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy A56 vs. Google Pixel 9a im Vergleichstest

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare