
Apple bringt eine Reihe neuer Bedienungshilfen für seine Geräte
Apple bringt leistungsstarke Lupe für das MacBook
Der iPhone-Hersteller hat zahlreiche Funktionen und Neuerungen vorgestellt, deren Ziel es ist, Menschen mit Einschränkungen zu unterstützen. Sowohl für iPhone und iPad als auch für Mac-Computer und die Vision Pro wird es neue Bedienungshilfen geben. All die neuen Funktionen werden im Laufe des Jahres verfügbar werden.
Zu den zentralen Neuerungen gehören Labels mit Angaben zur Barrierefreiheit im App Store. Damit lässt sich vor dem Download erkennen, ob eine App barrierefrei ist oder nicht. Zu diesen Labels gehören unter anderem VoiceOver, Sprachsteuerung, größere Schrift, ausreichender Kontrast, reduzierte Bewegungen und Untertitel.
➤ Mehr lesen: Apple plant radikal neuartiges iPhone aus Glas

Labels für Infos zur Barrierefreiheit im App Store
© Apple
Neue Lupe für den Mac
Ein weiteres neues Feature ist die Lupe für Mac-Computer. Dafür wird ein iPhone oder eine passende USB-Kamera mit einem Apple-Rechner verbunden. In der Folge dient die Kamera des angeschlossenen Gerätes als Lupe, deren Inhalte auf dem Bildschirm des Macs vergrößert dargestellt werden.
Gleichzeitig kann die Lupenfunktion auch im Dokumentenmodus verwendet werden. Dabei richtet man die Kamera auf ein Dokument oder Schriftstück, das auf dem Schreibtisch liegt. Auf dem Screen des Mac-Computers wird dann der Text entsprechend vergrößert angezeigt.
➤ Mehr lesen: Apple-Manager: In 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr
Live-Untertitel und Zoom-Funktion
Außerdem kann auch das Kamerasystem der Vision Pro für Zoom-Funktionen genutzt werden. Es wird einen systemweiten Lesemodus für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen geben. Der neue Reader wird auf iPhone, iPad, Mac und der Apple Vision Pro verfügbar sein.
Auf der Apple Watch können nun auch Live-Untertitel angezeigt werden. Dabei wird das Mikrofon des iPhone genutzt. Auf diese Weise können Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen mithören, was in ihrer Umgebung gesprochen wird. Zudem können über das iPhone-Mikro die aufgenommenen Inhalte auf AirPods- oder Beats-Kopfhörer verstärkt werden.
➤ Mehr lesen: iOS 19: Diese 5 Dinge kommen auf iPhone-Nutzer zu
Braille und "Eigene Stimme"
Darüber hinaus wird es eine weitreichende Unterstützung für Braille-Geräte geben. Das iPhone, iPad, Mac und die Vision Pro sollen laut Apple in ein voll funktionsfähiges Braille-Notizgerät verwandelt.
Für Menschen, mit dem Risiko, ihre Sprechfähigkeit zu verlieren, wird außerdem die Funktion "Eigene Stimme" aktualisiert. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen kann die eigene Stimme in weniger als einer Minute von dem Feature imitiert werden.
Kommentare